Wenn
im Mai die neue Version 60 des
Mozilla Firefox erscheint, werden die APIs für Annährungs- und Umgebungslichtsensoren standardmäßig deaktiviert sein. Damit können Websites und Web-Apps nicht mehr ungefragt diese Sensordaten abfragen -
Lukasz Olejnik beschrieb schon vor zwei Jahren, was daran problematisch ist.
Nicht nur können damit Verhaltensdaten erfasst, sondern zum Beispiel auch Werbeanzeigen passgenau angezeigt oder schädliches Code-Verhalten unbemerkt ausgeführt werden, es ist auch einfach eine zunächst völlig sinnlose Datenquelle mit weitgehend unbekanntem Schadenspotenzial. Warum sollte sowas standardmäßig aktiviert sein?
Ein paar weitere Hintergründe zum De- und Aktivieren der Flags gibt es
bei Bleeping Computer.