Narwale waren die längste Zeit sagenumwobene Wesen, weil Sinn und Zweck des markanten Stoßzahns der männlichen Tiere unklar war. Früher wurden den Narwalen dabei als "Meeres-Einhörner" magische Eigenschaften zugesprochen, womit die bis zu drei Meter langen und 10 kg schweren Walzähne eine besonders begehrte Jagdtrophäe darstellten, zuletzt hatten Wissenschafter gemutmaßt, dass die Stoßzähne ein Sinnesorgan sein und/oder bei der Balz als Statussymbol eine besondere Rolle spielen könnten. Dank Videomaterial von Überwachungsdrohnen, die kanadische Meeresbiologen auf Narwale angesetzt haben, scheint das Geheimnis aber nun geklärt und zwar mit reichlich banalem Ergebnis: Die Stoßzähne werden bei der Jagd eingesetzt und das auch noch auf recht unspektakuläre Art und Weise.