Engadget DE
  • Gadgets
  • Mobilität
  • Gesellschaft
  • Unterhaltung
  • Forschung
  • Bildergalerien
Engadget DE
Mehr zum Thema
  • ZTE nun auch noch als Sicherheitsrisiko in UK eingestuft

    ZTE nun auch noch als Sicherheitsrisiko in UK eingestuft
  • Kostenloses mobiles VPN von Opera? Vorbei vor Mai

    Kostenloses mobiles VPN von Opera? Vorbei vor Mai
  • Honor Magic Book vorgestellt

    Honor Magic Book vorgestellt

Aktuell in Gadgets

Star Wars Holoschach läuft jetzt auf dem iPhone

Star Wars Holoschach läuft jetzt auf dem iPhone

Vor 46 Minuten
Huawei kontert mit einem bunten Strauß an Y5, Y6 und Y7 Einsteigersmartphones

Huawei kontert mit einem bunten Strauß an Y5, Y6 und Y7 Einsteigersmartphones

Vor 1 Stunde
Moto G6 Plus: Nicht so viel an Plus dabei

Moto G6 Plus: Nicht so viel an Plus dabei

Vor 2 Stunden
Moto E5 Plus Hands-On

Moto E5 Plus Hands-On

Vor 2 Stunden
Moto G6 und G6 Play Hand-On: Kampf um die untere Mittelklasse

Moto G6 und G6 Play Hand-On: Kampf um die untere Mittelklasse

Vor 3 Stunden
Intel stellt Smarte Brille schon wieder ein

Intel stellt Smarte Brille schon wieder ein

Vor 3 Stunden
Koogeek Smart Socket: Ein Apple-Home für jede Birne

Koogeek Smart Socket: Ein Apple-Home für jede Birne

Unkomplizierter Birnen-Adapter für Homekit-Verliebte

Sascha Koesch , @bleed
09.04.17 in Haushalt
Mal geteilt
Email This

Mit Koogeeks Smart Socket lässt sich jede Birne in das Apple Homekit-Netzwerk einbinden. Und das geht überraschend einfach. Anschalten, Kenn-ID bei Apple Home eingeben, wo die Birne direkt auftaucht, los geht's. Ein kleines grünes Licht in der Fassung gibt einem einen Hinweis darauf, dass sie prinzipiell Strom bekommt. Die Einrichtung könnte unkomplizierter nicht sein und ist auch ohne Probleme in ein paar Sekunden realisiert.

Zumindest solange man sich mit dem iOS-Gerät nicht in einem reinen 5GHz Netzwerk befindet, denn dann wird die Fassung nicht erkannt. Natürlich holt man aus einer beliebigen Birne jetzt allerdings auch nicht mehr Sonderfunktionen heraus. Man kann sie ein und ausschalten, vom Smartphone aus, oder auf Zuruf mit Siri. Kein Dimmen, logischerweise keine Farbwechsel etc. Smart ist erst mal nur der Anschluss der Birne. Warum sich das trotzdem lohnen kann, zeigt ein Blick auf den zunächst ziemlich hoch erscheinenden Preis: 42,99 Euro derzeit bei Amazon.

Bildergalerie: Koogeek Smart Socket | 8 Fotos

  • +5 8

Koogeek Smart Socket

  • Foto:
    ANTERIOR SIGUIENTE
    1 von 8
      engadget
      engadget
      engadget
      engadget
      engadget
      engadget
      engadget
      engadget


    Die typische Homekit-kompatible smarte Lampe kostet zwar gelegentlich etwas weniger (minimal etwas über 30 Euro) aber ist sie hin, trotz scheinbar sehr langer Lebensdauer, ist der Spaß vorbei und der Rest Elektroschrott, obendrein vergisst man leicht, dass man z.B. für eine Philips Hue Lampe noch zusätzlich eine Bridge für 50 Euro braucht. Und die Wahl der Lampe bleibt einem bei dem Koogeek Smart Socket auch völlig freigestellt, sofern es sich um eine Birne mit E27-Fassung handelt.

    Ja, die zusätzliche Fassung ist nicht gerade sonderlich klein. D.h. je nach Lampe wird sie möglicherweise nicht die richtige Wahl sein, da sie unten sehr in die Breite geht und der Länge der Lampe noch ein paar Zentimeter hinzufügt.

    Bildergalerie: Koogeek Software | 8 Fotos

    • +5 8

    Koogeek Software

  • Foto:
    ANTERIOR SIGUIENTE
    1 von 8
      engadget
      engadget
      engadget
      engadget
      engadget
      engadget
      engadget
      engadget


    Die Koogeek-Software (umsonst im App Store) braucht man nicht zwingend, allerdings spielt man über sie Software-Updates auf und man kann hier den Stromverbrauch der Lampe zusätzlich sehen sowie einen Timer einrichten. Letzteres funktioniert allerdings auch mit der Home-Software bei einem iPad oder Apple TV genau so. Leider kann man bei der Software nicht davon reden, dass sie sonderlich ansprechend wäre, oder funktionsreich, aber sie erfüllt ihren Zweck und wir sind auch nicht so sicher, welche Funktionen man bei einer Lampe eigentlich noch bräuchte. Ja, es lassen sich obendrein auch noch - bei mehreren dieser Fassungen - Szenen einrichten und eben alles via Siri steuern. Andere Smarthome-Lösungen sind mit der Fassung - wie immer - nicht kompatibel.

    Macht mich Koogeek jetzt zum überzeugten Smart-Birnen-User? Nicht 100%, da ich es nach wie vor etwas merkwürdig finde, mit Geräten zu reden, allerdings befindet sich da eine Lampe in meiner Wohnung, in der der Smart Socket ernsthaft seinen Sinn übererfüllt, da der Anschalter immer schon viel zu kompliziert zu erreichen war und sie obendrein prädestiniert für eine Lampe ist, die man bei gelegentlichen Anfällen von Schlafwandelei mal eben auf Zuruf leuchten lassen will.

    Quelle : Amazon, Koogeek

    Tags: Apple , Birne , gadgets , haushalt , Home , Homekit , koogeek , Smart Socket
    mal geteilt
    Email This

    Features

    Moto G6 und G6 Play Hand-On: Kampf um die untere Mittelklasse

    Moto G6 und G6 Play Hand-On: Kampf um die untere Mittelklasse

    Telekom verdoppelt gebuchtes Datenvolumen für MagentaEINS-Kunden

    Telekom verdoppelt gebuchtes Datenvolumen für MagentaEINS-Kunden

    Black Shark: Gaming-Smartphone von Xiaomi ist offiziell

    Black Shark: Gaming-Smartphone von Xiaomi ist offiziell

    Rundgang durch den Berliner Sonos Store

    Rundgang durch den Berliner Sonos Store

    Offener Brief: Google-Belegschaft kritisiert Zusammenarbeit mit dem Pentagon

    Offener Brief: Google-Belegschaft kritisiert Zusammenarbeit mit dem Pentagon

    Huawei Mate RS: Das wahre Flaggschiff

    Huawei Mate RS: Das wahre Flaggschiff

    Hands-On mit Huaweis P20 Pro Kamerawunder

    Hands-On mit Huaweis P20 Pro Kamerawunder

    Vor 46 Minuten
    Star Wars Holoschach läuft jetzt auf dem iPhone
    Vor 46 Minuten in Spiele

    Star Wars Holoschach läuft jetzt auf dem iPhone

    ARKit macht's möglich
    Von Sascha Koesch, Vor 46 Minuten
    Email This
    Vor 1 Stunde
    Huawei kontert mit einem bunten Strauß an Y5, Y6 und Y7 Einsteigersmartphones
    Vor 1 Stunde in Mobilgeräte

    Huawei kontert mit einem bunten Strauß an Y5, Y6 und Y7 Einsteigersmartphones

    Mal nebenher auf 18:9 aufgefrischt
    Von Sascha Koesch, Vor 1 Stunde
    Email This
    Vor 2 Stunden
    Moto G6 Plus: Nicht so viel an Plus dabei
    Vor 2 Stunden in Mobilgeräte

    Moto G6 Plus: Nicht so viel an Plus dabei

    Es mangelt ein wenig an eigenem Charakter gegenüber dem G6
    Von Sascha Koesch, Vor 2 Stunden
    Email This
    Vor 2 Stunden
    Moto E5 Plus Hands-On
    Vor 2 Stunden in Mobilgeräte

    Moto E5 Plus Hands-On

    Einsteigermodell aufgebohrt mit massiver Batterieleistung
    Von Sascha Koesch, Vor 2 Stunden
    Email This
    Vor 3 Stunden
    Moto G6 und G6 Play Hand-On: Kampf um die untere Mittelklasse
    16
    Vor 3 Stunden

    Moto G6 und G6 Play Hand-On: Kampf um die untere Mittelklasse

    Überzeugt durch gutes Design
    Von Sascha Koesch, Vor 3 Stunden
    Email This
    Ältere Beiträge
    Über Engadget
    • Kontakt
    • Werben bei Engadget
    • Team
    • Technische Probleme melden
    Internationale Ausgaben
    • US
    • UK
    • Espanol
    • 繁體中文
    • 简体中文
    • 日本版
    Engadget-Apps
    • Android
    • iPhone
    • iPad
    Social Media
    Oath

    © Copyright Oath 2018 - Alle Rechte vorbehalten

    • Copyright
    • Impressum
    • Kontakt
    • Team
    • Aktualisierte Datenschutzerklärung
    • Jugendschutz
    • Werben bei Engadget