Engadget DE
  • Gadgets
  • Mobilität
  • Gesellschaft
  • Unterhaltung
  • Forschung
  • Bildergalerien
Engadget DE
Mehr zum Thema
  • YouTube hat in drei Monaten 8,3 Mio. Videos entfernt

    YouTube hat in drei Monaten 8,3 Mio. Videos entfernt
  • Vesta: Amazon arbeitet an einer Roboter-Verkörperung für Alexa

    Vesta: Amazon arbeitet an einer Roboter-Verkörperung für Alexa
  • Android Go: Wie macht es sich in der Praxis

    Android Go: Wie macht es sich in der Praxis

Aktuell in Mobilgeräte

Amazons Alexa belohnt Kinder die Bitte und Danke sagen

Amazons Alexa belohnt Kinder die Bitte und Danke sagen

Vor 4 Stunden
Wer Google will, muss Oreo nutzen

Wer Google will, muss Oreo nutzen

Vor 5 Stunden
Moto Z3 Play Bilderleak zeigt Dualkamera und Fingerabdrucksensor auf der Seite

Moto Z3 Play Bilderleak zeigt Dualkamera und Fingerabdrucksensor auf der Seite

Vor 6 Stunden
OnePlus 6 wird am 16. Mai präsentiert

OnePlus 6 wird am 16. Mai präsentiert

Vor 7 Stunden
Wechsel-Spots: Apple preist iPhone als sicherere App-Nummer

Wechsel-Spots: Apple preist iPhone als sicherere App-Nummer

24.04.18
Moto E5 und G6 werden wohl weniger häufig Updates bekommen

Moto E5 und G6 werden wohl weniger häufig Updates bekommen

22.04.18
Hands-On: Huawei Ascend P6

Hands-On: Huawei Ascend P6

Thaddeus Herrmann , @herrmann_t
18.06.13
Mal geteilt
Email This

Huawei hat heute im Londoner Roundhouse das Ascend P6 vorgestellt, das aktuell dünnste Smartphone der Welt. Nach Leaks, eigenen Teasern, auch als Video, galt das Design als gesetzt, über das Innenleben des neues Smartphones konnten jedoch lediglich Vermutungen angestellt werden. Prozessor? Android-Version? LTE? Jetzt wissen wir mehr. Interesse an allen Infos? Dann folgt uns bei einer kleinen Tour rund um das Ascend P6, hinter dem Klick.

Bildergalerie: Hands-On: Huawei Ascend P6 | 26 Fotos

  • +23 26

Hands-On: Huawei Ascend P6

  • Foto:
    ANTERIOR SIGUIENTE
    1 von 26

    Das Ascend P6 ist aus Aluminium gefertigt und 6,18mm dünn. Die Vorderseite wird dominiert von einem 4,7" großen IPS+-LCD-Display, das mit 720 x 1.280 Pixeln auflöst und mit Gorilla Glas der zweiten Generation bedeckt ist. Im Inneren arbeitet ein Quadcore-Prozessor mit 1,5 GHZ, den Huawei selbst entwickelt hat, die GPU hat darüber hinaus 16 Kerne. Das 120 Gramm leichte Gerät ist mit 2 GB RAM und 8 GB internem Speicher versehen (offiziell stehen knapp 5 GB dem User zur Verfügung, auf dem Gerät, das wir unter die Lupe nehmen konnten, waren es lediglich 3,8 GB), der über eine SD-Karte bis zu 32 GB erweiterbar ist, der Akku ist fest verbaut. Auf dem Ascend P6 läuft Android 4.2. Jelly Bean und die Huawei-eigene Skin Emotion UI in neuer Version 1.6. Interessanter Punkt dabei ist Air Sharing. Von den meisten Stellen im User Interface können zum Beispiel Bilder direkt mit anderen Geräten geteilt werden.

    Bildergalerie: Huawei Ascend P6: User Interface | 14 Fotos

    • +11 14

    Huawei Ascend P6: User Interface

  • Foto:
    ANTERIOR SIGUIENTE
    1 von 14


    Die Kamera auf der Vorderseite löst mit satten fünf Megapixeln auf, die Hauptkamera auf der Rückseite verfügt über acht Megapixel (BSI-Sensor, f/2.0 und spezieller Makro-Modus bei 4 Zentimeter Mindestabstand) und einen LED-Blitz. Zum Einsatz in der Kamera kommt eine Technologie, die Huawei Image smart nennt und für eine besonders natürliche Farbreproduktion sorgen soll und außerdem mit allerhand extra Features daherkommt. Highlight ist der so genannte Szenen-Modus, in dem das Smartphone aus 200 Voreinstellungen immer die richtigen Einstellungen liefern. Je nach Lichtverhältnissen etc. Die Frontkamera soll nicht nur dank hoher Auflösung bessere Selfies abliefern, sondern liefert auch auf Wunsch automatische Bildverbesserungen bzw. Manipulationen. So soll die Software den Fotografen z.B. auf Wunsch verjüngen.

    Der Lautsprecher liegt ebenfalls auf der Rückseite. Am Start ist hier Dolby Digital Plus Technik.

    Was das Design - komplett in Europa unter der Federführung von Nick Woodley konzipiert - angeht, ist das Ascend P6 ein gewaltiger Sprung nach vorne für Huawei, nicht nur wegen des Aluminiums als verwendetes Material. Die schmale Form, das abgerundete "Kinn" des Smartphones und die klare Rückseite haben einen eindeutigen Wiedererkennungswert, dagegen wirken ältere Telefone von Huawei wie "von der Stange". Die Rundung am unteren Ende kommt nicht von ungefähr: Sie soll an einen Buchrücken bzw. die Wölbung von Papier erinnern, wenn man ein Buch aufschlägt.Einzig der Alu-Rahmen an den Seiten des Smartphones beschwört Erinnerungen an das iPhone 4 und iPhone 4S herauf.


    Bildergalerie: Hands-On: Huawei Ascend P6 vs iPhone 4S | 6 Fotos

    • +3 6

    Hands-On: Huawei Ascend P6 vs iPhone 4S

  • Foto:
    ANTERIOR SIGUIENTE
    1 von 6


    Bildergalerie: Hands-On: Huawei Ascend P6 vs HTC One | 15 Fotos

    • +12 15

    Hands-On: Huawei Ascend P6 vs HTC One

  • Foto:
    ANTERIOR SIGUIENTE
    1 von 15


    Wo wir schon gerade auf die rechte Seite des Ascend P6 schauen: Dort befindet sich der An/Ausschalter, die Lautstärkewippe und zwei Slots. Einer für die MicroSIM, der andere für die SD-Karte. Die linke Seite ist komplett frei, wäre da nicht ...


    ... dieser kleine "Zahnstocher" am unteren Ende. Was man auf den ersten Blick vielleicht noch für eine sportlich positionierten Kameraauslöser halten könnte, ist tatsächlich ein herausnehmbarer Pin, mit dem sich die SIM- und SD-Karten-Fächer jederzeit öffnen lassen. In der Einlassung am Gerät befindet sich außerdem der Kopfhöreranschluss. Ob sich diese Doppelbelegung als sinnvoll erweist und wo man den Pin ablegt, wenn man ein Headset verwenden will, muss ein Test im Alltag zeigen.

    Huawei verzichtet beim Ascend P6 überraschender Weise auf LTE, zumindest in Deutschland. Die maximale Downloadgeschwindigkeit liegt bei 21,6 MBit/s. Das könnte schlicht und einfach dem dünnen Design des Smartphones geschuldet sein. Der Akku bringt 2.000 mAh Leistung mit (zum Vergleich: Das HTC One kommt auf 2.300 mAh). 14,5 Stunden 3G-Telefonie verspricht Huawei, über 28 Stunden im 2G-Netz. Die Standby-Zeit liegt bei 416 bzw. 315 Stunden. Auch im Ascend P6 kommt Huaweis Power Manager zum Einsatz, der Strom sparen soll. Das hat uns schon beim P1 gut gefallen.

    NFC glänzt beim Ascend P6 leider ebenfalls durch Abwesenheit.

    Was ist sonst noch an Bord? GPS/GLONASS, WiFi (b/g/n) und Bluetooth 3.0. Neben den üblichen Sensoren (Annäherung, Kompass, Umgebungslicht, Lage und Beschleunigung) kommt das Ascend P6 - genau wie das Galaxy S4 von Samsung - mit einem Temperaturmesser. 20 GB Online-Speicher bei Bitcasa bekommen Käuferinnen und Käufer kostenlos dazu, automatischer Upload für Bilder und Videos inklusive.

    Das Ascend P6 ist in schwarz und weiß (ab Juli), sowie in pink (ab August) erhältlich, der Preis des Smartphones liegt in Deutschland bei 449 Euro.

    Tags: android , android 4.2.2 , Android4.2.2 , ascend p6 , AscendP6 , featured , features , Galaxy S4 , GalaxyS4 , google , hands-on , huawei , Samsung , schlagzeilen
    mal geteilt
    Email This

    Features

    Moto G6 und G6 Play Hand-On: Kampf um die untere Mittelklasse

    Moto G6 und G6 Play Hand-On: Kampf um die untere Mittelklasse

    Telekom verdoppelt gebuchtes Datenvolumen für MagentaEINS-Kunden

    Telekom verdoppelt gebuchtes Datenvolumen für MagentaEINS-Kunden

    Black Shark: Gaming-Smartphone von Xiaomi ist offiziell

    Black Shark: Gaming-Smartphone von Xiaomi ist offiziell

    Rundgang durch den Berliner Sonos Store

    Rundgang durch den Berliner Sonos Store

    Offener Brief: Google-Belegschaft kritisiert Zusammenarbeit mit dem Pentagon

    Offener Brief: Google-Belegschaft kritisiert Zusammenarbeit mit dem Pentagon

    Huawei Mate RS: Das wahre Flaggschiff

    Huawei Mate RS: Das wahre Flaggschiff

    Hands-On mit Huaweis P20 Pro Kamerawunder

    Hands-On mit Huaweis P20 Pro Kamerawunder

    Vor 2 Stunden
    Snap hat ein Upgrade für seine Videobrillen
    Vor 2 Stunden in Wearables

    Snap hat ein Upgrade für seine Videobrillen

    Snaptacles gibt es auch regulär bei uns ab Mai
    Von Sascha Koesch, Vor 2 Stunden
    Email This
    Vor 3 Stunden
    Nur drei Lautsprecher von Sonos verstehen sich auf AirPlay2
    Vor 3 Stunden in Geräte

    Nur drei Lautsprecher von Sonos verstehen sich auf AirPlay2

    Aber man kann ältere integrieren
    Von Sascha Koesch, Vor 3 Stunden
    Email This
    Vor 4 Stunden
    Amazons Alexa belohnt Kinder die Bitte und Danke sagen
    Vor 4 Stunden in Mobilgeräte

    Amazons Alexa belohnt Kinder die Bitte und Danke sagen

    Netiquette für Sprachbots
    Von Sascha Koesch, Vor 4 Stunden
    Email This
    Vor 5 Stunden
    Wer Google will, muss Oreo nutzen
    Vor 5 Stunden in Mobilgeräte

    Wer Google will, muss Oreo nutzen

    Neue Zertifizierungsvorschriften machen Druck auf Hersteller
    Von Sascha Koesch, Vor 5 Stunden
    Email This
    Vor 6 Stunden
    Moto Z3 Play Bilderleak zeigt Dualkamera und Fingerabdrucksensor auf der Seite
    Vor 6 Stunden in Mobilgeräte

    Moto Z3 Play Bilderleak zeigt Dualkamera und Fingerabdrucksensor auf der Seite

    Sieht recht wahrscheinlich aus
    Von Sascha Koesch, Vor 6 Stunden
    Email This
    Ältere Beiträge
    Über Engadget
    • Kontakt
    • Werben bei Engadget
    • Team
    • Technische Probleme melden
    Internationale Ausgaben
    • US
    • UK
    • Espanol
    • 繁體中文
    • 简体中文
    • 日本版
    Engadget-Apps
    • Android
    • iPhone
    • iPad
    Social Media
    Oath

    © Copyright Oath 2018 - Alle Rechte vorbehalten

    • Copyright
    • Impressum
    • Kontakt
    • Team
    • Aktualisierte Datenschutzerklärung
    • Jugendschutz
    • Werben bei Engadget