Engadget DE
  • Gadgets
  • Mobilität
  • Gesellschaft
  • Unterhaltung
  • Forschung
  • Bildergalerien
Engadget DE
Mehr zum Thema
  • Reolink Go: Überwachungskamera mit LTE Modul und Solarpanel

    Reolink Go: Überwachungskamera mit LTE Modul und Solarpanel
  • CarConnect: Telekom verkauft Auto-Adapter nun auch an Neukunden

    CarConnect: Telekom verkauft Auto-Adapter nun auch an Neukunden
  • Oppo verabschiedet sich aus dem Blu-ray-Player-Geschäft

    Oppo verabschiedet sich aus dem Blu-ray-Player-Geschäft

Aktuell in Musik

Korg Gadget für Nintendo Switch kommt am 26. April

Korg Gadget für Nintendo Switch kommt am 26. April

20.04.18
Deezer: Eigene Musikerkennung

Deezer: Eigene Musikerkennung "SongCatcher" gestartet

18.04.18
Sonos One: Ab September auch in bunt

Sonos One: Ab September auch in bunt

18.04.18
NoiseMachines: Rausch-Generatoren satt (Regen, Ambient, Data Center)

NoiseMachines: Rausch-Generatoren satt (Regen, Ambient, Data Center)

14.04.18
Österreichisches HD-Vinyl soll nächstes Jahr auf den Markt kommen

Österreichisches HD-Vinyl soll nächstes Jahr auf den Markt kommen

13.04.18
Apple Music: 40 Millionen Abonnenten und ein neuer Chef

Apple Music: 40 Millionen Abonnenten und ein neuer Chef

12.04.18
CataCombo: Hi-Fi-Sarg mit Subwoofer, Postmortem-Musikserver und Playlistfunktion

CataCombo: Hi-Fi-Sarg mit Subwoofer, Postmortem-Musikserver und Playlistfunktion

Ji-Hun Kim
17.12.12
Mal geteilt
Email This

Ehrlich, wir sind verstört. Natürlich ist der Tod nichts, was man dämonisieren sollte und auch Verstorbene sollten das Recht haben, im Jenseits ihren Vorlieben frohlocken zu können. Beim CataCombo Soundsystem(bestehend aus CataCoffin und CataComb) ist uns noch immer nicht zu 100% klar, ob es sich nicht doch um einen verfrühten Aprilscherz handeln soll.

Tut es aber scheinbar nicht. Pause nennt sich die kleine schwedische HiFi-Manufaktur, die für diese spezielle Ausgeburt der Audiophilie verantwortlich ist. Für 23.500 Euro kann also nun auch unterirdisch via Playlists mit dem Verstorbenen kommuniziert werden. Die technischen Specs lesen sich solide und nachhaltig: Zwei Frontspeaker, ein Midbass Driver, acht Zoll Subsoofer, T-Class Stereo-Verstärker, Wide Range Tweeter mit externer Kühlung, 2x10W Output und 50W RMS für den Subwoofer. Ob dazu im Friedhof eine extra Stromleitung gelegt werden muss, konnten wir nicht herausfinden. Dazu gibt es mit CataComb einen eigens dafür hergestellten Musikserver mit 7-Zolldisplay, 2,5 GHz Intel Core-Prozessor und LTE.


Tags: Audiophilie , CataCoffin , CataComb , CataCombo , CataCombo Soundsystem , CatacomboSoundsystem , HiFi , LTE , Pause , Sarg , Schweden , Tod
mal geteilt
Email This

Features

Moto G6 und G6 Play Hand-On: Kampf um die untere Mittelklasse

Moto G6 und G6 Play Hand-On: Kampf um die untere Mittelklasse

Telekom verdoppelt gebuchtes Datenvolumen für MagentaEINS-Kunden

Telekom verdoppelt gebuchtes Datenvolumen für MagentaEINS-Kunden

Black Shark: Gaming-Smartphone von Xiaomi ist offiziell

Black Shark: Gaming-Smartphone von Xiaomi ist offiziell

Rundgang durch den Berliner Sonos Store

Rundgang durch den Berliner Sonos Store

Offener Brief: Google-Belegschaft kritisiert Zusammenarbeit mit dem Pentagon

Offener Brief: Google-Belegschaft kritisiert Zusammenarbeit mit dem Pentagon

Huawei Mate RS: Das wahre Flaggschiff

Huawei Mate RS: Das wahre Flaggschiff

Hands-On mit Huaweis P20 Pro Kamerawunder

Hands-On mit Huaweis P20 Pro Kamerawunder

Vor 22 Minuten
Amazons Alexa belohnt Kinder die Bitte und Danke sagen
Vor 22 Minuten in Mobilgeräte

Amazons Alexa belohnt Kinder die Bitte und Danke sagen

Netiquette für Sprachbots
Von Sascha Koesch, Vor 22 Minuten
Email This
Vor 1 Stunde
Wer Google will, muss Oreo nutzen
Vor 1 Stunde in Mobilgeräte

Wer Google will, muss Oreo nutzen

Neue Zertifizierungsvorschriften machen Druck auf Hersteller
Von Sascha Koesch, Vor 1 Stunde
Email This
Vor 2 Stunden
Moto Z3 Play Bilderleak zeigt Dualkamera und Fingerabdrucksensor auf der Seite
Vor 2 Stunden in Mobilgeräte

Moto Z3 Play Bilderleak zeigt Dualkamera und Fingerabdrucksensor auf der Seite

Sieht recht wahrscheinlich aus
Von Sascha Koesch, Vor 2 Stunden
Email This
Vor 3 Stunden
OnePlus 6 wird am 16. Mai präsentiert
Vor 3 Stunden in Mobilgeräte

OnePlus 6 wird am 16. Mai präsentiert

In London
Von Sascha Koesch, Vor 3 Stunden
Email This
Vor 4 Stunden
Reolink Go: Überwachungskamera mit LTE Modul und Solarpanel
Vor 4 Stunden in Haushalt

Reolink Go: Überwachungskamera mit LTE Modul und Solarpanel

Überwachung für die entlegeneren Orte
Von Sascha Koesch, Vor 4 Stunden
Email This
Ältere Beiträge
Über Engadget
  • Kontakt
  • Werben bei Engadget
  • Team
  • Technische Probleme melden
Internationale Ausgaben
  • US
  • UK
  • Espanol
  • 繁體中文
  • 简体中文
  • 日本版
Engadget-Apps
  • Android
  • iPhone
  • iPad
Social Media
Oath

© Copyright Oath 2018 - Alle Rechte vorbehalten

  • Copyright
  • Impressum
  • Kontakt
  • Team
  • Aktualisierte Datenschutzerklärung
  • Jugendschutz
  • Werben bei Engadget